Skip to main content

Bericht: Warenschwund kostet den Einzelhandel jährlich mehr als 49 Milliarden Euro in ganz Europa

Die Gesamtverluste entsprechen dem Umsatz des viertgrößten Einzelhändlers in Europa

Pressemitteilung für Checkpoint Systems

Hirschhorn, den 20.06.2019 – Laut den Ergebnissen der heute veröffentlichten neuen Studie kosten Verluste durch Warenschwund den Einzelhandel mehr als 49 Milliarden Euro jährlich, was 2,05 % des Jahresumsatzes des Einzelhandels entspricht. Der Verlust ergibt sich aus der Summe des Warenschwundbetrags (1,44 % des Umsatzes) und der Sicherheitsausgaben (0,61 %). Der Bericht „Retail Security in Europe: Going Beyond Shrinkage“ (Warensicherung in Europa: Über den Warenschwund hinausgehend) wurde von Crime&tech, einem Spin-off der Universität Università Cattolica del Sacro Cuore – Transcrime mit Unterstützung von Checkpoint Systems, dem weltweit führenden Anbieter von In-Source-Käufer-Lösungen, durchgeführt.

 

Die fünf am meisten gestohlenen Artikel

Die Studie stellt die am stärksten gefährdeten Produkte dar, die von Ladendieben bevorzugt werden, und benennt die fünf am meisten gestohlenen Artikel nach Wert im Lebensmitteleinzelhandel, darunter alkoholische Getränke, Käse, Fleisch, Süßigkeiten und Fischkonserven. Im Bekleidungsbereich waren Accessoires, Strickwaren, Hosen und Blusen die am meisten gestohlenen Artikel, während Handys und Zubehör bei Elektronikwaren und hochwertige Werkzeuge in Baumärkten an der Spitze standen.

 

Warenschwund: der viertgrößte Einzelhändler in Europa

Mit Rückmeldungen von Einzelhändlern in 11 Ländern* zeigt der Bericht, dass die Gesamtverluste durch Warenschwund im Vergleich zum Gesamtumsatz der Unternehmen dem Umsatz des viertgrößten Einzelhändlers in Europa entsprechen würde. Die Sektoren mit der höchsten Schwundrate waren der Lebensmittel- (2,0 %) und Bekleidungseinzelhandel (1,4 %). Die Sektoren mit den niedrigsten Raten waren die Elektronik- (0,4 %), Schönheits- und Kosmetik -(0,5 %) und Sportartikelsektoren (0,7 %). Der Schwundwert beinhaltete externe und interne Diebstähle, aber auch Verwaltungsfehler, nicht konforme Verwendung, Abfall, verfallene Waren und beschädigte tiefgefrorene Waren.

 

Neben den wichtigsten Ergebnissen (Zusammenfassung unter: http://www.retailsecurityineurope.com/), enthüllte der Bericht auch:

  •  Die Gesamtschwundrate 2017 ist gegenüber 2016 um 0,19 % angestiegen.
  • Die häufigsten kriminellen Ursachen für Warenschwund sind Ladendiebstahl, Mitarbeiterdiebstahl und Betrug mit immer ausgefeilteren Formen des internen Betrugs, wie z. B. falsche Lücken, Rückgabebetrug und Kundenkartenbetrug.
  • „Greifen und Wegrennen“ ist nach wie vor der häufigste Modus operandi für Ladendiebe, während auch Booster Bags, sogenannte „Klautaschen“, die verhindern, dass etikettierte Produkte von älteren Modellen der EAS-Technologie erkannt werden, häufig eingesetzt werden.
  • Auch Geschäfte mit aktuellen Versionen von Self-Checkout-Technologien verzeichnen höhere Schwundraten.
  • Mehr als 75 % der Einzelhändler führen bis zu zweimal im Jahr Bestandskontrollen durch. 72 % verwenden Barcodes und 7,5 % erfassen Bestandskontrollen von Hand. Obwohl die Akzeptanz von RFID-Technologien deutlich zugenommen hat, ist die Nutzung trotz der nachgewiesenen Vorteile mit 5,7 % immer noch gering.
  • Zu den am häufigsten eingesetzten Gegenmaßnahmen gehören Videoüberwachung (CCTV) (von 80 % der Befragten genutzt), elektronische Artikelsicherungsetiketten (EAS) und Drittanbieteralarme (70 %), während mehr als 25 % der Befragten EAS und CCTV für einen effizienteren Schutz kombinieren.

 

Über den Bericht sagte Prof. Ernesto Savona, Direktor für Kriminalität und Technologie: „Die Untersuchung zeigt, dass Einzelhändler in ganz Europa eine Mischung aus Techniken zur Messung des Warenschwundes anwenden, der eine Vielzahl von kriminellen und nicht kriminellen Verlusten umfasst. Alle diese unterschiedlichen Ansätze sind bei der Interpretation der vorgestellten Ergebnisse zu berücksichtigen. Aus diesem Grund geht die Studie über den Warenschwund hinaus und analysiert die Lagerhaltungspolitik und -technologien der Einzelhändler, die kontextuellen Faktoren, die sich auf die Verluste im Einzelhandel auswirken, den Modus operandi von Ladendieben sowie die Art und Weise, wie Gegenmaßnahmen und Sicherheitslösungen umgesetzt und kombiniert werden.“

Fran Zanier, Marketing Director EMEA von Checkpoint-Systemen, fügt hinzu: „Checkpoint hat eine lange Tradition in der aufschlussreichen Erforschung von Einzelhandelsverlusten und hat in den letzten 16 Jahren mehrere angesehene Berichte gesponsert und veröffentlicht. Die neue Studie „Retail Security in Europe“ (Warensicherung in Europa) wird den Einzelhändlern helfen, ihre eigenen Strategien zur Verlustvermeidung zu beurteilen und festzulegen, während Diebstähle reduziert und das Kundenerlebnis verbessert werden.

„Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr verstehen wir, dass dies wichtiger denn je ist. Die Tatsache, dass der Warenschwund, wenn er auf den Umsatz umgerechnet würde, den viertgrößten Einzelhändler in Europa darstellen würde, sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist äußerst beunruhigend, dass die Handlungen von den Wenigen gravierende finanzielle Auswirkungen für Unternehmen und Mitarbeiter haben können. Angesichts des heutigen, schwierigen Einzelhandelsklimas ist es für den Handel wichtiger denn je, die Ergebnisse zur Kenntnis zu nehmen und die notwendigen Maßnahmen zur Reduzierung der Verluste zu ergreifen.“

Interessenten können unter http://www.retailsecurityineurope.com/ eine Kopie des vollständigen 133-seitigen Berichts „Retail Security in Europe: Going Beyond Shrinkage“ erhalten.

 

*Zu den teilnehmenden Ländern gehören Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Russland, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich.

 

Methodik

Die Studie verwendet eine innovative Methodik, die eine Umfrage unter Einzelhändlern, die etwa 24.000 Filialen entspricht, Daten über Warenschwund auf Filialebene für etwa 3.500 Filialen (größter jemals analysierter Datensatz dieser Art), die Analyse von 1.600 Meldungen über Kriminalität im Einzelhandel, eine Zielgruppe und bilaterale Interviews mit mehr als 50 Sicherheitsverantwortlichen umfasst.

 

Über Crime&tech

Crime&tech Srl ist das Spin-off-Unternehmen der Università Cattolica del Sacro Cuore - Transcrime. Crime&tech überträgt die Forschungsergebnisse von Transcrime in Technologien und Anwendungen für den privaten und öffentlichen Sektor, indem es fortschrittliche Analysen zur Bewertung, Überwachung, Kartierung und Prävention von Sicherheits- und Kriminalitätsrisiken anbietet.

www.crimetech.it | Twitter: @Crimetech2015

 

Über Checkpoint Systems

Als ein Unternehmen von CLL Industries, ist Checkpoint Systems der einzige vertikale integrierte RF/RFID-Lösungsanbieter für den Einzelhandel. Mit Verbraucheransprüchen, die sich, angetrieben durch die Technologie, außergewöhnlich schnell ändern, liefert Checkpoint intelligente Lösungen – die Klarheit und Effizienz in die Einzelhandelsumgebung, jederzeit und überall, mit sich bringen. Über ein einzigartiges Angebot an Software, Hardware, Etiketten, Tags und Cloud-basierten Lösungen optimiert Checkpoint die Einzelhandelsoperationen und -effizienz mit intuitiver Datenlieferung in Echtzeit über die Lieferkette und im Laden, was zu einer verbesserten Profitabilität und einem angenehmeren Verbrauchererlebnis führt. Die intelligenten Lösungen von Checkpoint basieren auf der Expertise von 50 Jahren.

www.checkpointsystems.de | Twitter: @checkpointsys

 

Über CCL Industries

CCL Industries Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in Lösungen für Etiketten und Verpackungen für globale Unternehmen, kleine Geschäfte und Verbraucher, hat eine Belegschaft von circa 19.000 Mitarbeitern und ist in 150 Einrichtungen in 25 Ländern auf sechs Kontinenten mit Unternehmensbüros in Toronto, Kanada und Framingham, Massachusetts, tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.cclind.com

 

Pressemitteilung herunterladen >>>

Nach Ländern aufgegliederte Statistik herunterladen >>>